vortrag
petra rüth
„neue perspektiven auf alte schrift – forschung zwischen theorie und praxis”
datum_mittwoch, 12. november 2025
zeit_19:00 uhr
ort_designforum | mq wien
eintritt_8 € / ermäßigt 3 € / tga mitglieder frei
» info
über kanzleischriften und deren unterschied zu fraktur und kurrent. über linksgeneigte schriften in schreibmeisterbüchern. über das schreiben mit gänsefedern als verbindung zwischen theorie und praxis. über roßberg, mathematische buchstaben und die erste variable schrift überhaupt.
petra rüth studierte type design an der hochschule für grafik und buchkunst in leipzig mit anschließendem meisterschülerinnenstudium bei prof. fred smeijers. seit 2022 arbeitet sie als font engineer bei monotype in berlin. der schwerpunkt ihrer forschung liegt auf gebrochenen schriften, insbesondere der neuzeit. sie untersucht vorzugsweise originale manuskripte, härtet ihre gänsefedern selbst und publiziert auf der webseite manufraktur.
» manufraktur.petrarueth.de
*vorband*
susanne winkler und katharina gattermann |
wissen für alle. isotype – die bildsprache aus wien