symposion 
	„unvertraute nähe … noch ein buch”
		
			
datum_donnerstag 21. – sonntag 24. august 2008
			
ankunft_ab 12:00 uhr
		
		
ort_schloss raabs/thaya
		
		
		kuratiert wird unser drittes symposion von walter pamminger. es wird wieder räumlich ermöglicht und ideell unterstützt vom schlossherrn richard pils.
		
		
		
vortragende
		aus der 
schweiz „norm” | 
» mehr 
		hannes binder | 
» mehr
		aus den 
niederlanden irma boom  | 
» mehr
		piet schreuders  | 
» mehr
		aus 
deutschland aleida assmann   | 
» mehr
	jan assmann | 
» mehr
		anke te heesen | 
» mehr
		günter karl bose  | 
» mehr
		aus 
österreich stephan kurz | 
» mehr 
	aus 
dubai huda abifarès   | 
» mehr 
	
	buchbinde-workshop mit andreas ortag, babsi daum
	
	
	
	
programm
	
	donnerstag, 21. august
	
	11:30 – 15:00 anreise, einschreibung
	
	
16:30 begrüßungsdrink
	
	
17:30 begrüßung, eröffnung tga
	
	
17:45 einführung 
walter pamminger   | 
» mehr 
	
	18:45 aleida assmann   | 
» mehr 
	„aspekte einer materialgeschichte des buches in der frühen neuzeit”
	
	19:50 andreas ortag
einführung zum 
buchbinde-workshop
20:00 abendessen
anschließend musik
freitag, 22. august
10:30 piet schreuders | 
» mehr 
„the making of ‚the beatles’ london’”
11:30 günter karl bose | 
» mehr 
„erfahrungen als verleger, gestalter, lehrer und sammler”
13:00 mittagessen
anschließend  workshop
16:30 jan assmann   | 
» mehr 
„das buch als die bessere pyramide im alten ägypten”
17:45 huda abifarès   | 
» mehr 
„typographic matchmaking: arabic typography’s role in contemporary visual culture of the middle east”
19:30 abendessen
anschließend musik 
bei bedarf workshop
samstag, 23. august
10:30 stephan kurz | 
» mehr 
„was macht die schrift mit dem text?”
11:30 hannes binder   | 
» mehr 
„graphic novels: literatur-adaptionen”
13:00 mittagessen
anschließend workshop
16:30 norm   | 
» mehr 
„proportionen, formate, raster und schriften”
17:45 irma boom   | 
» mehr 
„boom/book”
19:30 abendessen
anschließend dj
bei bedarf workshop
sonntag, 24. august
11:00 anke te heesen | 
» mehr 
„stückwerk und materialzärtlichkeit”
13:00 verabschiedung mit gruppenbild
ab 14:00 abbau und abreise